Von Marco Stocker
Riesiger Jubel brandete auf, als bei der Siegerehrung des 39. Klausenlaufs der TV Muttenz athletics als Sieger der Renntier-Trophy ausgerufen wurde. Seit drei Jahren wird diese prestigeträchtige Gesamtwertung der Jugendkategorien ausgetragen. Nach einem dritten und einem zweiten Rang in den Vorjahren setzten die nicht weniger als sechzig Muttenzerinnen und Muttenzer in diesem Jahr noch einen drauf und holten sich dank unzähligen Topresultate in allen Kategorien den verdienten Sieg vor Titelverteidiger LC Therwil, den Old Boys Basel und dreizehn anderen Clubs.
Wenn man nun unbedingt ein Haar in der Suppe suchen möchte, könnte man anfügen, dass die Athletinnen und Athleten aus Muttenz in keiner Kategorie den Sieg davon trugen. Auf der anderen Seite zeugt der Sieg aber davon, wie breit der TV Muttenz athletics mittlerweile aufgestellt ist. Einmal mehr waren dabei die Allerjüngsten die Hauptverantwortlichen für diesen tollen Erfolg.
Von Marco Stocker
Am vergangenen Samstag erlebte der TV Muttenz athletics einen Basler Stadtlauf wie er ich kaum zuvor erleben durfte. In den Läufen der Jüngsten war das Muttenzer Rot in den Startfeldern ganz vorne nicht zu übersehen. Von den über siebzig gestarteten Athletinnen und Athleten unseres Vereins waren nahezu alle in der ersten Hälfte der Rangliste anzutreffen. Auch wenn nicht jede und jeder absolut zufrieden war mit seiner Leistung, so darf man doch feststellen, dass unser Verein kaum je zuvor derart erfolgreich gewesen ist.
Von Marco Stocker
In den vergangenen Jahren stellte unser Verein jeweils eine der grössten Delegationen am traditionellen Augusta Raurica Lauf. In diesem Jahr war das Team leider aufgrund des gleichzeitig stattfindenden UBS Kids Cups Team in Oberdorf arg dezimiert. Nichtsdestotrotz zeigten diejenigen, die unseren Verein in Augst vertraten ausgezeichnete Leistungen und belegten so viele Podestplätze wie kaum je zuvor.
Die ersten Bilder vom 7. Muttenzer Herbstlauf sind online. Weitere folgen in den kommenden Tagen.
Klicke einfach aufs Bild nebenan, um zu den Fotos zu gelangen und wer noch nicht nicht genug hat, kann dann auch noch auf eines der Fotos unten klicken und noch ein paar hundert Impressionen mehr bestaunen.
Die Ranglisten sind ebenfalls online und hier abrufbar.
Heute Abend trainierten unsere Jugendlichen der Kategorien U10 bis U14 erstmals in den neuen Teams.
Wir begrüssen ganz herzlich unsere neuen Coaches Susanna Memmolo und Daniela Wydler sowie Roman Müller im Trainerteam und gratulieren gleichzeitig Daivid Burgener zum bestandenen Leiterkurs in den Herbstferien. Auch er wird eventuell bald sein Erlerntes bei uns anwenden können.
Unsere Mitglieder wurden bereits über die vielen Neuerungen ab den Herbstferien informiert. Mittlerweile sind auch die Trainingsgruppen auf unserer Homepage an die neuen Gegebenheiten angepasst. Weitere Infos auf den Unterseiten werden in den kommenden Wochen laufend aktualisiert.
An dieser Stelle möchten wir uns bei Simone Zeuggin und Patrick Moser für Ihren Einsatz als Trainerin und Trainer in den vergangenen Jahren bedanken. Beide möchten sich künftig mehr um ihre jeweiligen Familien widmen. Patrick legt dabei Wert darauf, dass er nicht zurückgetreten ist, sondern sich derzeit lediglich eine Pause vom aktiven Trainingsbetrieb nimmt und zu einem späteren Zeitpunkt wieder als Trainer einsteigen möchte.
So sehen unsere Nachwuchs-Trainerteams zukünftig aus:
Die Regionen Meisterschaften 2018 sind Geschichte. 72 Medaillenentscheidungen standen an und vier Medaillen gingen dabei an den TV Muttenz athletics. Shirley Lang mit Silber über 800m, genau so wie Matteo Sagolj sowie zweimal Bronze von Sabrina Hossli im Speer- und Diskuswerfen waren die gute Ausbeite für unseren Verein.
Ganz herzlichen Dank allen fleissigen Helferinnen und Helfern unseres Vereins sowie allen Personen, die uns in irgeneiner Weise unterstützt haben!
Am vergangenen Wochenende reisten mit Sarina Kämpfer und Tim Ohnmacht zwei Vertreter des TV Muttenz athletics an die Mehrkampf Schweizer Meisterschaft nach Tenero. Bei wunderschönem Wetter und Temperaturen um die 30 Grad Celsius lieferten die beiden im Centro Sportivo sehr gute Wettkämpfe ab. Beide mussten aber jeweils in einer Disziplin einen herben Dämpfer hinnehmen.
Von Marco Stocker
Die 400 Meter der Männer sind bei Meisterschaften eine Disziplin, die oft aufgrund mangelnder Teilnehmer abgesagt werden muss. Nicht so an diesem Wochenende an den Kantonalen Meisterschaften in Riehen, wo sich nicht weniger wie 18 Athleten über diese Distanz eingeschrieben hatten und der Wettkampf in drei Finalläufen abgehalten werden musste. Dieser Wettkampf sollte sinnbildlich werden, für die Breite, die der TV Muttenz athletics mittlerweile auch in den höheren Kategorien aufweist. Fünf Athleten aus drei verschiedenen Trainingsgruppen (Sprint, Mittelstrecken und Mehrkampf) trafen sich zum finalen Kräftemessen über die Bahnrunde. Für Ryan Wyss, den Hallenschweizermeister und U20-EM-Teilnehmer aus dem Vorjahr waren diese Meisterschaften der Einstieg in die Saison. Er liess dabei nichts anbrennen und gewann standesgemäss in 49.18. Für viele überraschend der Auftritt von Tim Ohnmacht, der sich die bronzene Auszeichnung sicherte. Der Mehrkämpfer bestritt seinen ersten 400 Meterlauf überhaupt und legte in der in der ersten Serie auf der Aussenbahn los wie die Feuerwehr. Für die ersten 200 Meter benötigte er eine Zeit, die ihm im Rennen über diese Distanz sogar eine Medaille eingebracht hätte.
Die Schnällschte Muttenzer 2018 sind eingekleidet. Herzlichen Dank an Visam für die Siegershirts, welche sich Mira Kirmser, Lea Sprecher zusammen mit Mia Böckmann, Melanie Buessler, Nadine Mory, Noemi Messingschlager sowie Leevi Rentsch, Lars Stocker, Marcin Sklodowski, Kerane Ufer Teunkwa und Tim Winter überstreifen durften.
Von Marco Stocker
Der Saisonstart der Leichtathletinnen und Leichtathleten erfolgt traditionell jeweils Anfang Mai. Zahlreiche Top-Athleten lassen sich jeweils etwas mehr Zeit mit der Vorbereitung, da die internationalen Highlights jeweils erst gegen Ende des Sommers stattfinden. Gerade Athletinnen und Athleten, für welche zuerst einmal die Limitenjagd im Vordergrund steht, benötigen allerdings schon früh in der Saison möglichst viele Wettkämpfe, um ihre Ziele zu erreichen.
Eine EM- und zahlreiche SM-Limiten
Am Pfingstmeeting in Basel gelang Shirley Lang über 1‘500m ein Lauf, der ihr eine Limite einbrachte, mit der nicht viele gerechnet hätten. In 4:40.31 verbesserte Shirley dabei nicht nur ihren eigenen Vereinsrekord, sondern unterbot dabei sogar die Limite zur Teilnahme an der U18-Europameisterschaft in Györ im Juli. Ob sie dort allerdings an den Start gehen kann, wird die Selektionskommission von Swiss Athletics entscheiden müssen und da in diesem Jahr gleich drei Alterskolleginnen in der Schweiz schon deutlich schnellere Zeiten gelaufen sind, wird es wohl ziemlich eng für die Muttenzerin. Dennoch ein grandioser Erfolg!
Von Marco Stocker
Zwei Läuferinnen und zwei Läufer unseres Vereins gingen am Sonntag am 10. Muttenz Marathon an den Start. „Natürlich“ wagte sich keine und keiner von ihnen über die volle Distanz, aber die Erfolge können sich sehen lassen.
Valérie Stalder (WU12) und die Gebrüder Jan (MU12) und Lars Stocker (MU10) gewannen alle ihren Lauf über 1,5 resp. 0,8 Kilometer mit grossem Vorsprung und Vorstandsmitglied Regula Winter absolvierte den happigen Halbmarathon in 1:52.19 und wurde ausgezeichnete dritte bei den W40. In der Gesamtrangliste belegte sie den ausgezeichneten achten Schlussrang.
Von Marco Stocker
Einmal mehr waren es die Allerjüngsten des TV Muttenz athletics, die am Quer durch Basel für Furore sorgten. Das Team der U10-Knaben bewies erneut, dass in der Region in dieser Alterskategorie kaum ein Läufer schneller ist, wie die jungen Sprinter aus Muttenz. Auf jedem einzelnen Streckenabschnitt wurde der Abstand zur Konkurrenz um einige Meter ausgebaut, so dass Schlussläufer Silas Brin bereits die Ziellinie auf dem Barfi überquerte, als der erste Verfolger von der Freien Strasse auf die Zielgeraden einbog. Jan Fleischlin, die Gebrüder Lorenz und Linus Bernegger, Lars Stocker und Robin Stucki hatten hervorragende Vorarbeit geleistet und durften sich mit dem gesamten Muttenzer Anhang über einen neuen Sreckenrekord freuen.
Am 23. und 24. Juni finden in Muttenz die Regionenmeisterschaften der Zentralschweiz statt.
Ab sofort findet Ihr die Ausschreibung und den provisorischen Zeitplan auf unserer Homepage.
Vergesst nicht, Euch als Helferin oder als Helfer anzumelden. 120 Personen finden sich nicht so leicht und wir sind um jede Unterstützung an diesen beiden Tagen sehr dankbar! Alle Infos zu den Helfereinsätzen findet Ihr hier.
Wie alleweil durften sich unsere Athletinnen und Athleten auch in diesem Jahr in unserem Trainingslager in Latsch, das heuer zum 17. Mal über Ostern im Südtirol stattfand, nicht nur körperlich betätigen, sondern sie mussten auch ein wenig geistig arbeiten. Daraus ist einmal mehr ein unzensierter Lagerbericht entstanden, bei dem sich einige wegschmeissen vor Lachen, andere sich grün und blau ärgern, ob der Unzulänglichkeiten, Schreibfehler und Frechheiten, welche sich die Autorinnen und Autoren erlaubten und wiederum andere gar kein Wort davon verstehen, was da eigentlich geschrieben steht. Genau so soll es sein.
Von Marco Stocker
Nach einer herausragenden Saison im UBS Kids Cup Team durfte sich die Mixed-Mannschaft der U10 des TV Muttenz athletics am Sonntag vor Ostern über die Teilnahme am Schweizer Final in Kreuzlingen freuen. Mehrere Familien verschoben dafür sogar die Abreise in ihre bereits seit Langem geplanten Ferien.
Romina Roos, Noée Rudin und Mia Böckmann fighteten zusammen mit Linus Bernegger, Robin Stucki und Lars Stocker in vier verschiedenen Disziplinen um möglichst wenig Rangpunkte.
Von Marco Stocker
Trotz Osterferien füllten am vergangenen Samstag wieder unzählige Muttenzer Athletinnen und Athleten einen ganzen Reisecar, um ans traditionelle Quer durch Zug zu pilgern. Zahlreiche Betreuerinnen, Betreuer, Eltern und Fans folgten per PW und genossen den wie jedes Jahr sonnigen Samstagnachmittag in der wunderschönen Altstadt des boomenden Innerschweizer Kantonshauptorts. Die Restaurants auf dem Landsgemeindeplatz und in den verwinkelten Gassen entlang der Laufstrecke waren mit hunderten von Zuschauern besetzt und alle freuten sich über das Spektakel, dass die Läuferinnen und Läufer in beinahe allen Kategorien zu bieten hatten.
Von Marco Stocker
Zum 49. Mal wurde am vergangenen Samstag der Waldlauf Basel ausgetragen und wie bereits vor zwei Jahren leuchtete es im Birsfelder Hardwald rot durch die Bäume als die Nachwuchskategorien am Start standen. Die kompletten Startfelder bei den Allerjüngsten schienen nur aus Kindern des TV Muttenz athletics zu bestehen. Da fragt man sich schon, wie diese Läufe aussehen würden, wenn unsere Nachwuchstrainerinnen diesen Anlass vor zwei Jahren nicht als Ersatz für den ausgefallenen Geländelauf beider Basel ins Programm genommen hätten.
Von Marco Stocker
Grosse Spannung herrschte beim U10-Mixedteam und dem Anhang des TV Muttenz athletics am vergangenen Sonntag vor dem abschliessenden Teamcross-Hindernislauf beimRegionalfinal des UBS Kids Cups Team in Aarau. Bereits nach den ersten drei Disziplinen sah es für Romina Roos, Noée Rudin, Mia Böckmann, Robin Stucki, Linus Berneggerund Lars Stocker sehr gut aus, lag man doch gerade auf dem zweiten Rang, der zur Qualifikation für den Schweizer Final notwendig ist. Allerdings war der Vorsprung auf die drittplatzierten Gelterkinder sehr knapp. Als diese dann beim Start des Teamcross noch in Führung gingen und man selbst weit hinten lag, sah man seitens der Muttenzer die Felle davon schwimmen. Im Verlaufe des Rennens kam man aber immer besser in Fahrt und kämpfte sich Rang um Rang nach vorne. Am Schluss reichte es ganz knapp. Mit dem zweiten Platz im Schlussklassement sicherten sich die Jugendlichen aus Muttenz die Qualifikation für den Schweizer Final von Ende März in Kreuzlingen. Ein Highlight, für das einige bereits heute ihre Osterferien etwas nach hinten verschieben.
Auch das Muttenzer U12-Team mit Marlene Böckmann, Melanie Buessler, Linnea Rentsch, Luana Pletscher, Marcin Sklodowski und Jan Hofer zeigte tolle Leistungen und belegte den ausgezeichneten fünften Schlussrang
Von Marco Stocker
Bei richtigen Cross-Bedingungen mit tiefem Boden und ebenso tiefen Temperaturen, aber bei herrlichem Sonnenschein bestritten rund dreissig Muttenzerinnen und Muttenzer den diesjährigen Supercross in Biel-Benken, der heuer bereits zum neunten Mal zur Austragung kam.
Von Marco Stocker
Die Trainingsgruppe der U10 des TV Muttenz athletics durfte sich am Sonntag beim traditionellen Hallenmehrkampf in Liestal gleich über einen ganzen Medaillensatz freuen. Robin Stucki und Lars Stocker lieferten sich dabei bei den Knaben ein Kopf an Kopf-Rennen über die vier Disziplinen 35m-Sprint, Standweitsprung, Medizinballwurf und dem abschliessenden Hindernislauf.