News 2025

Der Zug hat keine Bremse - Part two

Von Marco Stocker

Mit "Der Zug hat keine Bremsen" war der Lagerbericht vom vergangenen Jahr überschrieben. In diesem Jahr erlebten wir die Real Life Version dieses Klassikers. Auf unserer Heimreise aus dem Südtirol dachte der Lokführer der RhB nämlich, dass die Gleise noch zwei, drei Meter weiter führen würden und bremste etwas später als eigentlich vorgesehen. Dafür umso heftiger. Unser Zug knallte in den Prellbock und der erste angehängte Waggon entgleiste leicht, so dass wir dann doch noch vom Zug fahren konnten. Egal, wir waren nach einem Marderschaden an einem der beiden Büsli ja eh schon spät dran.
mehr lesen 0 Kommentare

U18- und U10-Jungs gewinnen das Quer durch Basel

Von Marco Stocker

 

In der Vergangenheit waren es jeweils eher die Mädchen des TV Muttenz athletics, die am Quer durch Basel zuoberst aufs Podest steigen konnten. In diesem Jahr gelang dies aber zwei Knaben-Teams. Gleich zum Auftakt der Veranstaltung sprinteten Darijan Bader, Thierry Zemp, Damian Gennaioli, Marlon Bader und Julian Rümmler zum Sieg in der Kategorie der Jüngsten. In einem Hundertstelkrimi setzte man sich gegen die Konkurrenz durch.

 

Auch die U18 feierten einen etwas überraschenden Sieg, liefen doch auf der Start- und der Schlussstrecke mit Emilio Rudin und Andrin Margelisch zwei Läufer, die erst gerade in die U16-Kategorie aufgestiegen waren. Sie machten ihre Sache aber blendend. Emilio lief mit der Konkurrenz mit und übergab den Staffelstab so, dass Cedric Hegi sein Stehvermögen auf der längsten Strecke ausspielen und auf Rang zwei nach vorne laufen konnte. Kilian Margelisch verkürzte den Abstand auf die führende LG Basel Regio (LC Basel, Old Boys Basel, TV Arlesheim und LGO) und Lars Stocker konnte Andrin in einem unentschiedenen Rennen auf die Schlussstrecke schicken, wo der Mittelstrecken-Spezialist seine Sprinterqualitäten zeigte, seinen Gegner definitiv überspurtete und nichts mehr anbrennen lies und 6/10-Sekunden vor seinem ärgsten Widersacher die Ziellinie überquerte.

mehr lesen 0 Kommentare

SM Nachwuchs Halle: So viele Finalklassierungen wie noch nie

Von Marco Stocker

 

Im Vorfeld der diesjährigen Schweizermeisterschaft des Nachwuchses in der Halle in Magglingen stellte der TV Muttenz athletics auf seinem Instagram-Profil eine Umfrage online, bei der die Frage lautete, ob denn jemand des eigenen Vereins eine Finalqualifikation erreicht. Dies wäre nach den Vorjahren keine Selbstverständlichkeit gewesen. Bereits nach dem ersten Start war klar, dass die Antwort nur „ja“ lauten konnte.

mehr lesen 0 Kommentare

Mathilde Bolten gewinnt den Super Cross

Von Sandra Stocker

 

Dieses Jahr präsentierte sich der Super Cross in Biel Benken noch einmal etwas anders als im Vorjahr. Nachdem die Strecke erneut etwas geändert wurde, lag für einmal noch ein Hindernis in Form eines umgestürzten Baumes auf der Strecke, wodurch der Lauf seinem Namen gerecht wurde.

Trotz einiger Krankheitsausfällen konnte der TV Muttenz athletics überzeugen. Allen voran lief Mathilde Bolten bei den WU18 einen Start-Ziel-Sieg und durfte nach dem zweiten Platz im letzten Jahr dieses Mal zuoberst auf das Treppchen steigen. Daneben liefen nicht weniger als neun Athletinnen und Athleten in die ersten zehn ihrer jeweiligen Kategorie.

mehr lesen

Rekorde am Hallenmeeting in Magglingen

Von Marco Stocker

Nach dem Hallenmeeting in Basel von Anfang Jahr starteten zahlreiche Muttenzerinnen und Muttenzer am vergangenen Wochenende beim Hallenmeeting in Magglingen. Besonders die beiden Vereinsrekorde von Matti Perkuhn über 60m und Kilian Margelisch über 60m Hürden bei den U18 stachen dabei hervor.
mehr lesen 0 Kommentare

Vier Podestplätze am Hallenmehrkampf in Liestal

Von Sandra Stocker

 

Mit 42 Athletinnen und Athleten reiste der TV Muttenz athletics zum traditionellen Hallenmehrkampf in Liestal. Im Medizinballwerfen und Weit- bzw. Hochsprung wurde um jeden Zentimeter, im 35m Sprint und Hindernislauf um jede Hundertstelsekunde gekämpft. Am Schluss konnten sich sage und schreibe drei Athleten und eine Athletin eine Medaille umhängen lassen und weitere fünf sich über einen Top Ten Platz freuen.

mehr lesen

74 neue Stars

Von Marco Stocker

Zum Start ins neue Jahr durften heute 74 Athletinnen und Athleten unseres Vereins eines der neuen athleticsSTAR-Shirts in Empfang nehmen. Nach sechs Jahren Unterbruch konnten wir diese nun wieder verleihen. Die Kinder, welche in der vergangenen Saison (jeweils von Oktober bis Oktober!) die für ihre Kategorie notwendige Anzahl Wettkämpfe bestritten haben, haben sich somit für eine solche Auszeichnung qualifiziert. Wer dieses Mal noch leer ausgegangen ist, hat die Möglichkeit, sich im kommenden Jahr eines der begehrten Shirts zu ergattern. Wie das Ganze funktioniert, findet ihr hier.

 

Vielen Dank an dieser Stelle an Manja Perkuhn fürs Zusammentragen all der Wettkampfteilnahmen unserer Athletinnen und Athleten. Falls wir irgendwo einen Fehler in der Liste haben, der einen Einfluss auf die Punktevergabe hatte, dürft Ihr dies gerne dem Trainerteam melden.



Der Grösste ist der meistdekorierte Aktive
Der grösste Athlet (nicht der älteste) ist nun auch derjenige, der von den heute aktiven Athleten am häufigsten einen Stern gewonnen hat. Werfer Jan Stockers Shirt bietet aber auch am meisten Platz für seine sechs Sterne. Aufgrund der fehlenden fünf Jahre kann er aber leider noch nicht zu den Top-Athletinnen in der STARs-Hall ofFame aufschliessen.

Die grösste Punktesammler in der Betrachtungsperiode war wenig überraschend ein Mehrkämpfer. Mit 23 Teilnahmen sammelte Kilian Margelisch am meisten Starts. 
Nur knapp dahinter kommen mit Elin Meyer und Luna Ulbricht zwei Athletinnen, die damals noch bei den U14 an den Start gingen.
mehr lesen 0 Kommentare